Die Sicht ist nicht immer Schwarz und Weiß. Sehen wir die Vorteile im eBike fahren.

Wie umweltschonend ist ein eBike im Vergleich zum Auto

Die Sicht ist nicht immer Schwarz und Weiß.

Sehen wir die Vorteile darin.

Die Mobilität in den Ballungsgebieten mit dem Fahrrad oder eBike, das unproblematische Verkehrsmittel, welches uns den Weg auf die Arbeit erleichtert, platzsparend ist oder uns in der Freizeit viel Spaß bereitet. Die Weiterentwicklungen bleiben spannend.
Die Diskussion ob eAutos oder eBikes umweltfreundlicher sind, als Verbrennerautos ist überall im Gange. Es gibt bereits viele Studien, die den C02 Ausstoß für die Produktion und die Nutzung von eAutos und eBikes untersuchen.

Gleichzeitig kommt auch die Frage auf: Wie nachhaltig ist die Herstellung eines eBikes im Vergleich zur Nachrüstung eines Bikes mit einem Pendix Nachrüstantrieb? Unsere Meinung vorab: Mit dem Umstieg auf ein Pendix eBike schonst Du in vielfacher Hinsicht die Umwelt.

eBike vs. öffentlichen Verkehrsmitteln

Direkt als Einstieg die erste gute Erkenntnis: Laut einer Studie des Institutes für Energie und Umweltforschung in Heidelberg (IFEU) schneidet das eBike sogar besser ab als die öffentlichen Verkehrsmittel. „Mit durchschnittlich deutlich unter 20 Gramm pro Personenkilometer fallen die Klimawirkungen von Pedelecs gegenüber einem konventionellen Motorroller sowie gegenüber der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel trotzdem etwa 5 Mal niedriger aus.“ (https://ebike-news.de/nachhaltigkeit-und-e-bike-passt-das-zusammen/187768/ )

eBike vs. eAuto

Wer einen Kilometer weit fährt, stößt rund 4,5 Gramm CO2 aus. Inklusive der Emissionen der Akku-Produktion liegt der CO2-Ausstoß beim Pedelec fahren bei 7 bis 7,8 Gramm CO2 pro Kilometer. Das ist laut einer Analyse von Transport & Environment und der Vrije Universiteit Brüssel 15 mal weniger, als ein Elektroauto, und sogar 28 mal weniger, als ein Dieselmotor. (Quelle: www.elektrofahrrad24.de/blog/elektrofahrraeder-unsere-rettung)

Pendix eBike vs. neues eBike

Für die Neuproduktion eines eBikes werden mehr als 345 Kilogramm Co2 durch die Lieferketten ausgestoßen (Quelle: Radwelt Ehningen). Die meisten Fahrradhersteller lassen in Fernost die Rahmen kostengünstig produzieren und beziehen auch einzelne Komponenten wie Schaltungen oder Bremssystem aus der Ferne. Selbst mit den langen Transportwegen ist die Produktion immer noch günstiger, allerdings auf Kosten der Umwelt.

Bei der Nachrüstung an einem bestehenden Fahrrad kann der Rahmen und alle einzelnen Komponenten weiterverwendet werden. Es entfällt dadurch eine nochmalige Belastung der Umwelt. Nutzt man für die Nachrüstung den Pendix eDrive, dann wird auf ein Produkt „Made in Germany“ gesetzt. Die Materialien zur Herstellung unseres Antriebs werden vorwiegend von Lieferanten aus Deutschland und Europa bezogen, die Montage erfolgt im sächsischen Zwickau. Somit wird über die Hälfte des Co2 Ausstoßes eingespart gegenüber eines neuen eBikes.

Lithium Ionen Akkus 300 Wh und 500 Wh

Eins wollen wir aber nicht Schönreden. Die eBikes benötigen einen Akku und dieser besteht überwiegend aus Lithium-Ionen. Dafür wird der Rohstoff Kobalt benötigt. Dieser wird momentan noch aus dem Ausland bezogen. Auch wenn an Alternativen geforscht wird, sind diese noch nicht marktreif. Auch wir von Pendix nutzen bei unseren Akkus Lithium-Ionen. Dies können wir nicht verhindern oder vermeiden, jedoch können wir dafür sorgen, dass wir bestmöglich die Rohstoffe nach Gebrauch wieder dem Kreislauf zuführen. Zu uns zurückgeschickte Akkus führen wir dem notwendigen Recyclingverfahren zu, sodass die Rohstoffe herausgefiltert und für neue Akkus wieder eingesetzt werden können.


Wir sind der Meinung, dass die Fortbewegung mittels eBike ein Beitrag zur Schonung der Umwelt leistet. Mit einem eBike steigt der Spaß und die Lust am Fahrrad fahren und das Auto wird häufiger stehen gelassen. Die geringe Belastung der Luftqualität, Lärmvermeidung und der geringe CO2 Ausstoß führen insgesamt bereits nach wenigen Kilometern mit dem eBike zu einer positiven Co2 Bilanz im Vergleich zu Autos, eAutos oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Noch schneller wird diese positive Bilanz mit einer Nachrüstung mit Pendix an einem bestehenden Fahrrad erreicht.


Möchtest Du wissen, welcher Pendix zu Dir passt?

Mit Hilfe unseres Konfigurators kannst Du herausfinden, welches Produkt zu Deinen Strecken passt.